Einzeltraining oder Gruppentraining - Für wen ist was geeignet?
Einzeltraining ist geeignet für alle Teams, die:
- Ganz individuell betreut werden möchten
- Sich unwohl fühlen, wenn andere sie beim Training "beobachten"
- Ersthundebesitzer, die meist viele Fragen haben :-)
- Erziehungsdefizite ihres Hundes wie bsp. Rückrufprobleme, Leinen zerren, schlechte Ansprechbarkeit des Hundes etc. in den Griff bekommen möchten
- An "speziellen" Baustellen wie Aggressions- und Angstverhalten, Territorialverhalten, Geräusch- und Trennungsangst, Begegnungsproblemen, Jagdverhalten, Hyperaktivität etc. arbeiten möchten
- Flexibel ihre Trainingszeiten gestalten möchten
Gruppentraining eignet sich besonders für:
- Vertiefen des ggf. im Einzeltraining Erlernten unter Ablenkung
- Bieten von Sozialkontakten für den Hund
- Erlernen von Grundgehorsamsübungen unter Ablenkung
- Menschen, die gerne unter Menschen sind
- Beschäftigung des Hundes
Was kann Gruppentraining nicht?
- Bei speziellen Problemen helfen, bei denen ein gut strukturiertes Training von Mensch und Hund notwendig ist (bsp. Aggressionsprobleme), hier empfehle ich in jedem Fall zu Anfang die Arbeit im Einzel, damit es nicht zu Frusterlebnissen bei Hund und Mensch kommt.
Welche Angebote gibt es bei der Hundeschule Fellverhalten?
Laufende Gruppen
(Einstieg jederzeit möglich)
Erziehung & Grundgehorsam
In den offenen Erziehungsgruppen und Welpengruppen arbeiten wir insbesondere an Konzentration, Aufmerksamkeit, Impulskontrolle, Ruhe erlernen, Leinenführigkeit, Rückruf, Bindungsarbeit und "alltäglichen" Situationen.
- Welpen
- Junghunde
- Erwachsene
- Kleinhundegruppe
Fun & Beschäftigung
- Fungruppe(Tricks, Nasenarbeit, Beschäftigungsideen und Clickertraining)
- Hundewanderungen
- Apportieren (Dummytraining)
Kurse
(Werden immer unter Aktuelles und auf Facebook ausgeschrieben)
- Sicherer Rückruf
- Lockere Leine
- Anti-Giftködertraining
- Aktuelle Kurse findet Ihr unter "Aktuelles"
Einzeltraining & Beratung
- Einzelstunden bei Erziehungsproblemen
- Einzelstunden für Mehrhundehaltung
- Einzelstunden für problematische Hunde
- Beratung vor dem Hundekauf
- Beratungsgespräche für (Bald-) Welpenbesitzer
Ausbildung von Therapiebegleithunden und Besuchshunden (Altenheime, Hospize...)
- Eignungstests für Anwärter
- Ausbildung von Therapiebegleithunden für geschulte Fachkräfte (Päödagogen, Mediziner, Therapeuten..)
- Ausbildung von Besuchshunden für bspw. Altenheime, KiTa, Leseförderhunde etc. für Ehrenamtliche
- Besuchshundeausbildung in Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst
Kosten- und Zeitplanung, sowie Inhalte der Ausbildung bitte unter anfrage@fellverhalten.de anfordern. Sofern keine Antwort erfolgt, bitte zusätzlich kurz per WhatsApp schreiben, da gerne mal E-Mails im Nirvana verschwinden.
Malteser-Besuchshunde
Die Hunde durchlaufen nach erfolgreichem Eignungstest eine ca. 9 Monatige Ausbildung, um im Anschluss in Seniorenheimen oder bei Hausbesuchen ehrenamtlich Besuche leisten zu dürfen.
Ausbildungsplan „Malteser-Besuchshunde"
Theorieteil:
Die Teilnehmer bekommen zu Beginn des Lehrgangs eine Ausbildungsmappe zum Selbststudium.
Diese beinhaltet:
- Anforderungen an das Besuchshundeteam (Mensch und Hund
- Hygiene & Recht
- Erstellen eines Hygienekonzepts
- Dauer und Häufigkeit der Einsätze
- Belastungsgrenzen des Hundes erkennen und beachten
- Tierschutzgesetz
- Familiäres Umfeld des Hundes
- Schutz vor Übergriffen
- Adäquate Reaktionen auf (potentielle) Überlastungen des Hundes
- Erstellen einer „Einsatzmappe"
- Hunde in der tiergestützten Arbeit
- Wissenswertes
- Interventionen planen (Einzel- und Gruppeninterventionen)
Praxisteil:
- Auasdrucksverhalten, Lernverhalten, Stressprävention, Planung von Interventionen
Dauer der Module jeweils ca. 1-2 Stunden
Eigenanteil 150,00 EUR (Rest wird vom Malteser Hilfsdienst übernommen) zzgl. 60,00 EUR Eignungstest (ca. 10-20 Min).
Weiterhin muss ein Erste Hilfe Kurs am Hund absolviert werden (nicht in der Kursgebühr enthalten)
"Mitläuferwoche(n)"
Du möchtest Hundetrainer werden oder Dein Wissenspektrum in Sachen Hund erweitern? Bei uns kannst Du Dir in einem von Dir gewählten Zeitraum von 1-4 Wochen die Gruppen- und Einzelstunden anschauen, Fragen zu den Trainings stellen und natürlich auch mithelfen. Die Anzahl der Stunden pro Woche (auch in Abhängigkeit von Deinen freien Zeiten) bewegt sich zwischen bis 8-12 Trainingsheinheiten (Gruppe und Einzel).
Kosten für die 1. Woche: 250,00 EUR. Jede weitere Woche 150,00 EUR.
Bei Sonderwünschen und weiteren Fragen sprecht uns gerne an!
Welpen
In den Welpenstunden lernen die kleinen Hunde verschiedene Orte, Menschen, Gegenstände, Untergründe und das Leben kennen. Wir trainieren nicht auf einem festen Gelände, sondern geben den Hunden die Möglichkeit, zusammen mit ihren neuen Hundekumpels die Welt zu erkunden.
Erste Übungen zur Grunderziehung, Bindungsaufbau, Sozialkontakte und Sozialisation sind hier Schwerpunkte.
Junghunde & Erwachsene
Schwerpunkte sind hier die allgemeine Grunderziehung und ein alltagstauglicher Familienhund.
Sofern es die Konstellation der jeweiligen Gruppe zulässt, gibt es auch hier Freilaufphasen, damit die Hunde auch mit zunehmendem Alter nichts an ihrer Kommunikationsfähigkeit einbüßen.
Fungruppe
In der Fungruppe arbeiten wir mit den Hunden verschiedene Tricks, Hindernisse, Apportieren, Suchen und alle möglichen weiteren Elemente aus den verschiedenen Bereichen des Hundesports. Vorasusetzung zur Teilnahme ist ein guter Grundgehorsam und ein Hund, der sich für die o.a. Bereiche gerne motivieren lässt.
Kurse
Inhalte und Dauer der "Spezialkurse" werden jeweils ausgeschrieben unter AKTUELLES.